[ NEUES | TERMINE | PLAYLISTS | TONTRÄGER | KONZERTE | REZENSIONEN | KONTAKT | GÄSTEBUCH | VERWEISE ]




[20.05.12]

  • WGT-Tips 2012 - das Update

    Hier noch einige Tips, die sich unter den zuletzt veröffentlichten Künstlern versteckt haben...

    ~

    Alice Neve Fox
    Neoklassik
    >> youtube
    Elena Fossi spielt Kirlian Camera-Klassiker und andere Coverversionen zusammen mit einem kleinen klassischen Ensemble. Besonders zu empfehlen für Leute wie mich, denen der Kirmes-Techno von KC in den letzten Jahren massiv zusetzte.

    Autopsia
    Industrial, Ambient, Neoklassik
    >> youtube
    Mysteriöses Kunstprojekt aus Prag mit einer Mischung aus orchestralem Bombast und schrägem Ambient. Erstes Konzert seit 25 Jahren - paßt sicher sehr gut ins Völkerschlachtdenkmal!

    Darkestrah
    Black Metal
    >> youtube
    Sicher ein ungewöhnlicher Tip aus meiner Feder, aber erstens kommt die Band aus Leipzig und verdient Unterstützung und zweitens finde ich die orientalischen Einflüsse durchaus bemerkens- und hörenswert.

    Velvet Condom
    Minimal, Wave
    >> youtube
    Ähnlich wie Sixth June, unterkühlt, retro, tanzbar. Und am gleichen Abend/Ort.

    Vurgart
    Neofolk
    >> youtube
    Junges Projekt aus dem Umfeld von Sonne Hagal, das vor kurzem den Ritterschlag als Vorband vieler Konzerte der DI6-Europatournee bekam - ein seltener Lichtblick im ansonsten scheintoten Genre.

[23.04.12]

  • WGT-Tips 2012

    Ständig hört man an allen Ecken: "Boah, nur 2 interessante Bands dieses Jahr". Dabei schlummert im WGT-Lineup immer so manche unentdeckte Perle - ich selbst komme (inklusive der bekannteren Namen) bereits jetzt auf mehr als 50 Bands, die ich mir potentiell ansehen würde, wenn ich die Zeit/Möglichkeit dazu hätte... Gut - vielleicht ist mein Geschmack einfach zu breit - nichtsdestotrotz möchte ich dem, den es evtl. interessiert ein paar von den unbekannteren Bands diesen Jahres, die bereits offiziell angekündigt sind, etwas näher bringen...

    ~

    Ahráyeph
    Goth Rock
    >> youtube
    von Fields Of The Nephilim inspirierter Nachwuchs

    Aura Noctis
    Neoklassik
    >> youtube
    getragene schwermütige Klänge, Nachwuchs aus Spanien

    Autodafeh
    EBM
    >> youtube
    Oldschool-EBM, orientiert an Front 242 etc.

    Black Light Ascension
    Elektro-Pop, Post Punk
    >> youtube
    neues Projekt von Andrew Trail (Knifeladder) mit Anleihen von Joy Division & New Order

    B-Movie
    Wave-Pop, 80s
    >> youtube
    britische Kultband, „Nowhere Girl“ kennt jeder! (siehe Link)

    Corde Oblique
    Neofolk, Neoklassik
    >> youtube
    Opulenter italienischer Neofolk für Freunde von Ashram & Argine

    Cut Hands
    Industrial
    >> youtube
    neues Projekt von William Bennett (Whitehouse), orientiert an afrikanischen Rhythmen

    Dead Voices On Air
    Industrial, Ambient
    >> youtube
    DVOA = Mark Spybey = ehem. Zoviet France-Mitglied, langjähriger Kollaborateur von cEvin Key (Skinny Puppy)

    Empusae
    Industrial, Ambient
    >> youtube
    belgisches Ambient-Projekt aus dem Umfeld von Ah-Cama Sotz, This Morn' Omina etc.

    Euzen
    Indie-Pop, Folklore
    >> youtube
    skandinavischer Indie-Pop aus dem Umfeld von Valravn

    Evi Vine
    Heavenly Voices, Ethereal
    >> youtube
    nglaublich gute Newcomerin für Freunde von mit emotionalem Tiefgang im Stil von Cocteau Twins, This Mortal Coil, PJ Harvey, Kate Bush oder Björk – PFLICHT!

    Irfan
    Neoklassik, Weltmusik
    >> youtube
    Wer Dead Can Dance mag, muß diese Bulgaren lieben!

    Jordan Reyne
    Folk, Alternative
    >> youtube
    Sie sang bereits auf dem Soundtrack zu „Der Herr Der Ringe“! Unbedingt reinhören!

    Legion
    Dark Ambient
    >> youtube
    Andrew Lagowski mit einem seiner seltenen Auftritte als „Legion“

    Les Jumeaux Discordants
    Dark Ambient
    >> youtube
    Nachwuchsprojekt zwischen „Cold Meat“ und Neoklassik

    Les Yeux Sans Visage
    Indie
    >> youtube
    Junge Schweizer auf den Pfaden von Interpol und Editors

    Minamata
    Industrial,Power Electronics
    >> youtube
    Noise-Projekt aus Frankreich, schöne Video-Performance

    Mueran Humanos
    Minimal, Experimental
    >> youtube
    durchgeknalltes junges Duo – sehr interessant!

    Musk Ox
    Neofolk
    >> youtube
    elegischer Neofolk aus Kanada (!) für Freunde von Tenhi oder Empyrium

    NÄO
    Technoid Noises, Post Rock
    >> youtube
    junge Franzosen, neu auf Ant-Zen – mischen Techno & Post Rock, geht gut ab

    Oniric
    Neofolk, Cabaret
    >> youtube
    ital. Band auf den Pfaden ihrer Landsleute von Spiritual Front

    Opera Multi Steel
    Wave, Minimal
    >> youtube
    französische Kultband der 80er

    Press Gang Metropol (ex-Corpus Delicti)
    Goth Rock
    >> youtube
    der Großteil der Goth-Kultband Corpus Delicti, sie spielen auch viele alte Klassiker ihrer früheren Band!

    Rhombus
    Goth Rock
    >> youtube
    britische Goth-Hoffnung für Mission-Freunde

    Sixth June
    Wave, Minimal
    >> youtube
    junge deutsche Band, klingen wie von Scotty direkt aus den 80ern herübergebeamt

    Solblot
    Neofolk
    >> youtube
    bodenständiger schwedischer Neofolk für das Lagerfeuer

    Spiral 69
    Indie
    >> youtube
    die italienischen Placebo (?) mit Sprenkeln von Violinen - nette Mischung

    Subheim
    Industrial, Ambient
    >> youtube
    soundtrackartiger, schleppender, orchestraler Ambient

    The Arch
    Wave, Elektro
    >> youtube
    belgische Kultband, „Babsi ist tot“ oder "Ribdancer" wird noch ziemlich oft gespielt

    The Eden House
    Goth Rock, Shoegaze
    >> youtube
    All-Stars-Band u.a. mit ex-Fields Of The Nephilim-Leuten

    The Names
    Wave, Post Punk
    >> youtube
    ehemals Label-Kollegen von Joy Division auf „Factory“

    The Wars
    Indie, Post Punk
    >> youtube
    junge Berliner Band auf den Spuren von She Wants Revenge

    Tzolk'in
    Industrial, Ambient
    >> youtube
    Empusae-Nebenprojekt, mit „tribal“-drums – sehr zu empfehlen

    Wardruna
    Neofolk, Folklore
    >> youtube
    Runenmystische Folklore – sehr selten live zu sehen

[31.01.12]

  • :Hibernation:

    Am 28.01.2012 fand die letzte "Neulicht Party" im Keller der "Villa" statt.
    Dies war gleichzeitig die letzte :dark sounds:-Veranstaltung auf absehbare Zeit.

    Ob, wo und wann es weitergehen wird ist derzeit vollkommen offen.

    Am wahrscheinlichsten ist derzeit eine einzelne Veranstaltung zum 20. Jubiläum (2013) mit der gleichzeitigen Einstellung der Veranstaltungsreihe.

    Bis dahin (und vielleicht auch danach) wird es sicher hin und wieder Gastrollen geben, z.B. beim "Sinneswandel" oder der "Indietronics". Eventuelle Termine werden rechtzeitig hier bekanntgegeben.

    Konzerthinweise und Musiktips werden (in gewohnt unregelmäßigen Abständen) weiterhin aktualisiert.

    "To everything
    there is a season
    and a time
    to every purpose
    under the heavens..."

    (The Byrds)